Hallo,
vielen Dank für eure Teilnahme und die tolle Stimmung :-)
Anbei der Link zu den Fotos.
Startnummer eingeben und fertig (spätestens Montag früh) ...wie immer kostenlos als Download
https://www.pictrs.com/scachannel2022/3438547/channel-2022?l=de
Euer SCA
Ingrid König muss Tochter Stefanie ziehen lassen
Die Altenrheiner Laufabteilung war am Freitag mit sechs Läufer*innen am Start. Ingrid König und Tochter Stefanie Krist hatten keine Probleme mit der Hitze von 32 Grad und gingen über die längste angebotene Strecke, die Halbmarathondistanz, an den Start.
Ingrid König (59) konnte dabei – wie nicht anders zu erwarten - beim Tempo ihrer Tochter Stefanie (32) nicht mithalten. Stefanie Krist lief nach 1:44:27 Stunden als zweite Frau ins Ziel und erreichte den ersten Platz in der Altersklasse W 30. Für Mutter Ingrid König wurden 1:57:02 Stunden gestoppt. Sie siegte in der Altersklasse W 55.
Beim 10-Kilometer-Lauf war Michael Mittelberg schnellster Altenrheiner Läufer. Er überquerte bereits nach 43:31 Minuten den Zielstrich und siegte in der Altersklasse M 60. Norbert Philipp erreichte mit der Zeit von 46:12 Minuten in dieser Altersklasse den zweiten Platz. Michael Te Wildt lief nach 54:20 Minuten als 11. der Altersklasse M 50 ins Ziel.
Aloysia Wegmann ging beim 5-Kilometer-Lauf an den Start. Sie erreichte eine Zeit von 28:01 Minuten und siegte in der Altersklasse W 60.
Die Laufgruppe SC Spelle-Venhaus führte neben dem Halbmarathon-, 10-Kilometer-Lauf und 5-Kilometer-Lauf auch einen Teamlauf über 5 Kilometer und Schülerläufe über 1 und 1,3 Kilometer durch. Die Laufveranstaltung wurde wieder hervorragend organisiert. Nachdem die Laufveranstaltung 2020 und 2021 wegen Corona ausgefallen war, litt die Teilnehmerzahl 2022 unter der großen Hitze von über 30 Grad.
Die nächste Laufveranstaltung in der näheren Umgebung findet am kommenden Freitag, 19. August, in Ibbenbüren statt. Der Aaseelauf wird zum 39. Mal ausgetragen. Am Samstag, 27. August, wird der Salzbergener Raffinerielauf durchgeführt. Eine Woche später, am Freitag, 2. September, steht der AOK-Lauf in Rheine im Laufprogramm.
Die Altenrheiner Laufabteilung und mit ihr viele Laufbegeisterte von nah und fern trauern um den Rheiner Laufsportler Heinz Beermann, der am vergangenen Montag, 8. August, im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Sie bekunden ihr Beileid gegenüber seiner Frau Mathilde und den fünf Kindern.
Bis vor vier Jahren nahm Heinz Beermann noch an Volksläufen teil. Dann zog er sich aus gesundheitlichen Gründen zurück. Heinz Beermann wurde scherzhaft manchmal als schnellster Postbeamter Deutschlands bezeichnet. Als er 2009 bei den Senioren-Westfalenmeisterschaften in Paderborn über 5.000 Meter Vizemeister in der Altersklasse M 70 wurde, war dies nur ein Mosaikstein in seiner 43-jährigen Leichtathletiklaufbahn. Bei ihm stapelten sich Pokale und Urkunden.
Bei Volksläufen siegte er regelmäßig in seiner Altersklasse. Auch auf überregionaler Ebene wurde er nur selten bezwungen. In Deutschland gab es kaum einen Athleten, der bei Seniorenmeisterschaften in seiner Altersklasse mithalten konnte.
Man konnte sich die Frage stellen, ob Heinz Beermann Deutscher Meister geworden wäre, wenn man bereits frühzeitig nach dem Krieg – Beermann wurde im Dezember 1939 geboren – sein Leichtathletiktalent erkannt hätte. Aber in den Nachkriegsjahren hatte man andere Probleme und keine Zeit zur Talentförderung. So kam es, dass sich Heinz Beermann erst mit 35 Jahren einem Leichtathletikverein anschloss. Da er aber nicht systematisch trainierte, lief er seine Bestzeiten erst mit über 45 Jahren.
Bei den Kreismeisterschaften 1989 lief er über 5.000 Meter als Sieger der Altersklasse M 50 eine Zeit von 16:31 Minuten. Bei den Westfalenmeisterschaften im gleichen Jahr konnte er diese Zeit mit 16:45 Minuten bestätigen.
Bis zum 60. Lebensjahr startete Heinz Beermann auch über 10.000 Meter und die Halbmarathon-Distanz. Seine Bestzeit über 10.000 Meter lief er 1988 mit 33:52 Minuten. Seinerzeit siegte er bei den Kreismeisterschaften in der Altersklasse M 45. 1989 erreichte er bei den Meisterschaften in Menden mit der Zeit von 35:09 Minuten den dritten Platz in der Altersklasse M 50. 1994 lief er bei den Seniorenmeisterschaften in der Altersklasse M 55 eine persönliche Halbmarathonbestzeit von 1:21 Stunden.
Im Kreis seiner Laufkollegen war er immer zu Scherzen aufgelegt und genoss auch das sportliche Umfeld nach den Läufen. Die Altenrheiner Laufabteilung wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. „Heinz, ruhe in Frieden!“
Einen rundum gelungenen Triathlontag haben die Dreikämpfer des SC Altenrheine beim Sassenberg Triathlon erlebt. Wettkampf, Wetter und vor allen Dingen die Leistungen stimmten. Mit Ingrid König und Göran Blaschke schafften es zwei Altenrheiner auf das Siegertreppchen.
Christoph Deiters schnellster Rheinenser über 10 Kilometer
Läufer des Skiclubs und SC Altenrheine waren am Samstagabend beim Norderney-Lauf erfolgreich. Bei angenehmen 16 Grad fiel kurz nach 20 Uhr am Conversationshaus der Start zum 10-Kilometer-Lauf. Zwei Runden à 5 Kilometer waren durch die Innenstadt, den Stadtpark und über die Promenade zu absolvieren.
Weiterlesen: Skiclub und SC Altenrheine beim Norderney-Lauf erfolgreich
Nur eine Woche nach seinem harten, aber sehr emotionalen Finish bei dem Langdistanztriathlon in Roth hat sich Michael Mittelberg vom SC Altenrheine wieder der Konkurrenz gestellt. In Hamburg, beim größten Triathlon der Welt mit über 10.000 Teilnehmern, platzierte sich Mittelberg als sehr guter Dritter der AK 60 bei der olympischen Distanz.
Die Woche zwischen den Wettkämpfen hatte Michael Mittelberg sehr gut mit Regeneration genutzt und zeigte sich rund um die Alster wieder bestens aufgelegt. Nach einem guten Schwimmen über 1,5 Kilometer, für die er 32 Minuten benötigte, stieg er auf das Rad. Die 40 Radkilometer machen mitten in der Großstadt auf Grund der vielen Tausend Zuschauer viel Spaß. Das zeigte sich auch durch die sehr schnelle Radzeit von 1:08 Stunden von Mittelberg. Nach 45 Minuten beendete der SCler den 10-Kilometer-Lauf als letzten Teil des Dreikampfes und lief bestens gelaunt nach 2:36:25 Stunden ins Ziel.
Jeweils am 2. Sonntag im August findet der Rheiner Channel Triathlon statt. Die Online-Anmeldung ist freigeschaltet.
Am 31. Dezember findet wieder der beliebte Altenrheiner Silvesterlauf statt. Wer den letzten Tag im Jahr sportlich begehen möchte klickt hier
Rheiner Channel Triathlon | Stundenlauf | Silvesterlauf |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Hier gibt es Informationen, Bilder und vieles mehr Klick hier |