Berichte

Jana Ricklin Anna Maria Etmann Drensteinfurt„The Race ist on again“. Nach zweieinhalb Jahren ohne Wettstreit im Triathlon waren die Triathleten des SC Altenrheine schon fast etwas verunsichert, ob sie den Dreikampf noch beherrschen. Doch schlussendlich überwog die Freude auf den ersten Wettkampf nach der langen Coronapause.

 

In Drensteinfurt hatte die neu gegründete Damenmannschaft des SCA ihre erste Generalprobe in der Oberliga der Frauen. Und das gleich über eine fast komplette olympische Distanz. In Steinfurt hatte sich Christan Wesendahl mit der Mitteldistanz einen eine echte Herausforderung als Saisoneröffnung vorgenommen. Göran Blaschke und Ralf Uhlenbruch entschieden sich erfolgreich für die Volksdistanz.

Gute Platzierungen für Altenrheiner Läufer

Jannik Tillar von der Altenrheiner Laufabteilung siegte am Samstag beim 22. Neuenkirchener Volkslauf „Rund um den Offlumer See“ über 10 Kilometer in der hervorragenden Zeit von 34:41 Minuten. Er setzte sich schon früh von den anderen 87 Startern ab und lief mit deutlichem Vorsprung ins Ziel.

Daneben erreichten die SCA-ler viele Spitzenplatzierungen. Thorsten Kappen siegte mit der Zeit von 42:23 Minuten in der Altersklasse M 40. Ralf Uhlenbruch erreichte mit 43:16 Minuten Platz 1 in der Altersklasse M 55. Norbert Philipp überraschte mit einer Zeit von 43:29 Minuten und Platz 1 in der Altersklasse M 60.

Die Altenrheiner Laufabteilung war mit Minimalbesetzung am Sonntag beim Hamburg-Marathon und Rheiner Bahnlauf-Meeting am Start. Andre Guthier-Geier, Altersklasse M 45, vertrat die Altenrheiner Farben in Hamburg. Nach zweijähriger Wettkampfpause kam er erstaunlich schnell wieder in Tritt und lief die ersten zehn Kilometer in 55:51 Minuten. Die 21,0975 km lang Halbmarathondistanz absolvierte er nach 1:58:04 Stunden.

911 Teilnehmer nach zwei Jahren Wettkampfpause

 

Die Altenrheiner Laufabteilung ging am Freitag mit 17 Läufer*innen beim Emsdettener Teekottenlauf an den Start. Nach zweijähriger, coronabedingter Wettkampfpause waren alle froh, wieder an einem Straßenlauf teilnehmen zu können.

Mit Platz drei bei den Deutschen Meisterschaften im Duathlon hat Ingrid König vom SC Altenrheine wieder einmal bewiesen, dass der Wettkampf in Alsdorf ihr auf den Leib geschneidert ist. Trotz langer Wettkampfabstinenz konnte sich Ingrid König nach 3:39:11 Stunden gegen die auch internationale Konkurrenz durchsetzen.

Ingrid König DM Alsdorf 2022 3b

Zum Seitenanfang