Ein sehr ereignisreiches und sportliches Wochenende haben die Triathleten des SC Altenrheine hinter sich. Mit Triathlonwettkämpfen in Bielefeld, Münster und am österreichischen Walchsee hatten sich die SCler einen bunten Strauß an Wettkämpfen ausgesucht. Vom Kids-Triathlon bis zur international hochkarätig besetzten Mitteldistanz war alles dabei.
„Wenn der Vater mit dem Sohn“ unter diesem Motto sind Mika und Göran Blaschke in Bielefeld an den Start gegangen. Eigentlich sollte in der Heimatstadt von Göran Blaschke nur der Junior beim Kids-Triathlon an den Start gehen, aber auf Intervention des Sohnemanns musste auch der Papa seine sportliche Seite bei bestem Triathlonwetter zeigen. Beim Schwimmen entschied sich für Mika Blaschke schon der Wettkampf. Im Freibad musste er trotz beherztem Start einige Konkurrenten ziehen lassen. Sein Kämpferherz bewies er auf den 2,5 Radkilometern und 400 Meter zu Fuß. Mika Blaschke überholte die Konkurrenz und kämpfte sich bis auf Rang zwei der Jugend C vor. Vater Göran Blaschke ging bei der Volksdistanz das Schwimmen mit hohem Tempo an und lief als Dritte zum Rennrad. Auf der anspruchsvollen Radstrecke blieb er in der Führungsgruppe, zollte aber auf den fünf Laufkilometern dem hohen Tempo der ersten beiden Disziplinen Tribut. Als Neunter der Gesamtwertung und 2. Der AK 45 lief Göran Blaschke zufrieden ins Ziel.
Münster zieht mit seinem Triathlon mitten in der Stadt seit Jahren eine riesige Scharr von Ausdauerfans in seinen Bann, ob als Zuschauer oder Starter. Jens Ricklin, Vitali Schmidt und Pavel
Evstratov wollten am Sonntag das besondere Flair in Münster genießen. Jens Ricklin und Vitali Schmidt wählten die Sprintdistanz als Wettkampfstrecke. Für die 500 Meter im Kanal, die 24 sehr abwechslungsreichen und von vielen Zuschauer gesäumte Radstrecke und die abschließenden, nicht weniger schönen fünf Laufkilometer benötigte Jens Ricklin nur 1:12:50 Stunden. Damit erkämpfte er sich als 12. der Gesamtwertung den 5. Platz in der AK 35. In der gleichen Altersklasse platzierte sich Vitali Schmidt nach 1:23:15 Stunden auf dem 17. Rang. Besonders in den letzten beiden Disziplinen konnte er glänzen. Die längere olympische Distanz wählte Pavel Evstratov. Er musste 1,5 Kilometer schwimmen, 36 Kilometer Rad fahren und 10 Kilometer laufen. Sein Genusswettkampf dauert 2:26:44 Stunden. Diese gute Zeit wurde mit Platz 15 der AK 35 belohnt.
Christian Wesendahl hatte sich eine der schönsten, aber auch anspruchsvollsten Triathlonwettkämpfe in Europa ausgesucht. Im österreichischen Kaiserwinkel-Walchsee bestritt Wesendahl einen Mitteldistanztriathlon. Die zwei Kilometer im Walchsee deuteten aber schon an, dass es kein optimaler Tag für den SCler werden würde. Die Schwimmbrille und der wichtige Zeitmesschip wurde von der hektisch agierenden Konkurrenz dem Altenrheiner fast vom Kopf bzw. Bein gerissen. Nachdem sich Wesendahl wieder gerichtet hatte, bestieg er nach 31:46 Minuten das Rad. Knapp 1200 Höhenmeter summierten sich auf den 90 Radkilometer und trennten die Spreu vom Weizen. Waren die hohen Temperaturen beim Radfahren noch gut zu ertragen, verhinderten sie doch schnelle Laufzeiten. Nach 5:23 Stunden erreichte Christian Wesendahl als 52. der AK 40 das Ziel.
Jens Ricklin |
Vitali Schmidt |
Pavel Evstratov |
Christian Wesendahl |
Münster |
Münster |
Münster |
Kaiserwinkel-Walchsee |
Sprint |
Sprint |
Olympische Distanz |
Mitteldistanz |
Gesamtplatz 12 AK 35 Platz 5
Schwimmzeit 00:10:04 Fahrzeit 00:39:00 Laufen 00:20:04 Ziel 01:12:50 |
Gesamtplatz 81 AK35 Platz 17
Schwimmzeit 00:13:00 Fahrzeit 00:42:03 Laufen 00:23:30 Ziel 01:23:15 |
Gesamtplatz 64 AK 35 15
Schwimmzeit 00:32:49 Fahrzeit 01:01:25 Laufen 00:47:53 Ziel 02:26:44 |
Gesamtplatz 327 AK 40 Platz 52
Swim: 00:31:46 Bike: 02:37:35 Run: 02:06:28 Ziel: 05:23:00 |