Berichte

Breitensportveranstaltung lockt über 600 Läufer an

Vitali Schmidt von der Altenrheiner Laufabteilung war am Samstag beim Bentheimer Waldlauf über 10 Kilometer schnellster Läufer der Altersklasse M 35. Er lief bereits nach 42:39,3 Minuten ins Ziel im Bentheimer Kurpark und erreichte in der Gesamtwertung den 12. Platz. Jeden Kilometer lief er durchschnittlich in 4:16 Minuten. Otto Reeker überquerte nach achtmonatiger Wettkampfpause den Zielstrich nach 53:44,9 Minuten als 3. der Altersklasse M 70. Sein Kilometerschnitt betrug 5:23 Minuten. 

Mika Blaschke erreichte beim Schülerlauf über 1,9 Kilometer eine gute Zeit von 7:56,3 Minuten. Damit belegte er den 2. Platz in der Klasse männliche Schüler unter 11 Jahren. Martin Schmidt lief 10:00,8 Minuten und kam auf Platz 9 der Altersklasse männliche Schüler unter 9 Jahren. Robert Schmidt war beim Bambinilauf über 500 Meter erfolgreich. Hier gab es keine besondere Wertung. Alle Kinder, Schüler und erwachsenen Teilnehmer des Bentheimer Waldlaufs erhielten ein Lauf-Shirt geschenkt.

Obwohl der Bentheimer Waldlauf bereits zum 19. Mal stattfand, war es für Vitali Schmidt die erste und Otto Reeker erst die zweite Teilnahme an dieser Veranstaltung. 2020 und 2021 war der Lauf coronabedingt ausgefallen, 2022 wegen Corona von März auf Juli verschoben worden.

Die Bedingungen waren bei dem diesjährigen Laufevent optimal. Das Thermometer zeigte 17 Grad, so dass alle Starter im sommerlichen Outfit starten konnten. Start und Ziel für die sechs Läufe waren wieder im Kurpark der Kurklinik. In der Breitensportveranstaltung wurden zwei Schülerläufe über 1,9 Kilometer, ein Bambinilauf über 500 Meter, 5 Kilometer Walking sowie für ambitionierte Läufer und Hobbyläufer Laufstrecken über 5 und 10 Kilometer angeboten. Insgesamt waren über 600 Sportbegeisterte am Start, bei den Schülerläufen und beim Bambinilauf zudem viele Eltern und Großeltern als Zuschauer.

Aus dem nur 23 Kilometer entfernten Rheine waren beim Bentheimer Waldlauf leider kaum Läufer vertreten. Das wird sicherlich beim Ibbenbürener Klippenlauf am kommenden Samstag, 25. März, ganz anders aussehen. Dieser Lauf ist schon seit Wochen ausgebucht. Es werden Strecken über 12,4 Kilometer mit vier Klippen und 240 Meter Höhendifferenz und 24,7 Kilometer mit neun Klippen und 500 Meter Höhendifferenz angeboten.

Am Ostersamstag, 8. April, steht der Osterlauf „Rund um Bawinkel“ im Programm. Es werden Läufe über 5 km, 10 km und die 21,1 km lange Halbmarathondistanz angeboten. Ferner werden ein Bambinilauf und ein Schülerlauf durchgeführt. – Die Laufgemeinschaft Rheine-Elte lädt am Sonntag, 16. April, zum Bahnlauf-Meeting ins Rheiner Jahnstadion ein. Dabei steht zum Abschluss ein 5.000-Meter-Lauf im Programm. Am Freitag, 5. Mai, nehmen die Altenrheiner Läufer am Salvus-Teekottenlauf in Emsdetten teil. Es werden Strecken über 5 km, 10 km, den 21,1 km lange Halbmarathon und kurze Strecken für Schüler angeboten.

Zehn Läufer und Läuferinnen des SC Altenrheine nutzten die Gelegenheit am Sonntag einen Wettkampf Indoor zu absolvieren.
Das Wetter war perfekt um nicht draußen laufen zu müssen.
Beim Glashauslauf in Emsbüren des Emsflower ging die Strecke durch mehrere Glashäuser in denen zurzeit die meisten mit den Frühlingsblumen wie die Primel gefüllt sind. Eine coole Kulisse.
Die Strecke war 2,5 km lang und musste je nach Rennlänge mehrmals gelaufen werden.
Für die  5 km Strecke gingen Marietheres Rudolph-Meier und Norbert Phillip an den Start.
Beiden genossen die Atmosphäre und kamen mit den unterschiedlichen Temperaturen in den verschiedenen Häusern gut klar. Norbert Phillip hatte ein gutes Rennen und lief nach nur 22:24 Minuten als Dritter seiner Altersklasse ins Ziel. Rudolph-Meier erreichte nach 25:59 Minuten zufrieden einen 5. Platz.
Für die Zehnkilometer Strecke hatten sich 8 Läufer des SCA entschieden.
Sie gingen in ein ebenfalls in ein stark besetztes Rennen.
Schnellster  der Herren aus Altenrheine,  war Vitali Schmidt, sein Training hat sich bezahlt gemacht, er überquerte die Ziellinie nach nur 42:10 Minuten dicht gefolgt von Christian Dudek. Dieser platzierte sich auf Platz 2 in seiner Altersklasse.
Hagen Schossig, Stefan Rüther und Toby Schnoor beendeten das Rennen ebenfalls zufrieden und kamen mit guten 44.21; 44;43 und 45,18 ins Ziel.
Als einzige Frau am Start war bei dem 10 Km Claudia Stockmann , sie kam sehr gut mit den Begebenheiten klar und konnte sich über ein starkes Rennnen und den 1 Platz in der Ak freuen.
Norbert Löcke beendete die vier Runden nach 53:40 Minuten.
Fast in der gleichen Zeit kam auch Thorsten Kappen ins Ziel, er machte allerdings aus Versehen eine fünfte Runde. „Die Blumenpracht hat ihn wohl betört“ so lachten die Athleten des SCA gemeinsam über diesen Patzer.
Ein großes Lob senden die Läufer nach Emsbüren, eine mega gut organisierte Veranstaltung.Dies belegt auch die Finisherzahl von 1100.

„ Ich werde den jetzt jedes Jahr laufen“ so die Aussage von Norbert Phillip .
Er wird sicherlich nicht alleine anreisen.


H

errlicher Sonnenschein mit Temperaturen etwas über dem Gefrierpunkt waren in diesem Jahr diel besten Bedingungen für den schon seit vielen Jahren angebotenen Stundenlauf des SC Altenrheine.

Nahezu 50 Sportler innen fanden sich am Samstag am Sportgelände am Schürweg ein, um dem Angebot des Sportvereins nachzukommen.

Der Sivesterlauf 2022 ist leider schon wieder Geschichte. Schön war es mit Euch!!

Alles Gute für 2023 wünscht der SCA.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Direkter Link zu den Ergebnissen & Urkunden      Klick hier

Hier findet Ihr Eure Bilder. Mit Startnummernsuche bis zum 26.01.23

 

4 SCA-Läufer mischen vorn in ihren Altersklassen mit.

Bei der 11. Auflage des Steinhart 500, dem Bagno-Buchenberg-Marathon, in Burgsteinfurt trat der SC-Altenrheine mit 4 Läuferinnen und Läufern über die 14km Strecke an. Bei optimalen Temperaturen und herbstlichem Sonnenschein ging es um 10 Uhr morgens auf die hervorragend präparierte Strecke durch die wunderbare Landschaft des Bagnos und über den Buchenberg, mit insgesamt knapp 150 Höhenmetern.

Zum Seitenanfang