Harry Busch läuft nach schweren Operationen wieder
Die Altenrheiner Laufabteilung war am Samstag in kleiner Besetzung beim MBH-Benefizlauf in Uffeln für die Kinderkrebshilfe und Hospizeinrichtungen am Start. Mit dabei war nach drei Jahren Wettkampfpause Harry Busch. Für seinen Wiedereinstieg war der Benefizlauf genau richtig.
Aufgrund von massiven alltäglichen Gehproblemen hatte er sich vor eineinhalb Jahren entschlossen, beide Beine operativ begradigen zu lassen. Nach drei Operationen in den letzten 16 Monaten, langen Krankenhausaufenthalten und acht Monaten mit Gehhilfen lief er am Samstag mit Lauffreund Atze (Hans-Jürgen Artz) in Uffeln im Feld von 205 Läufern die 5-Kilometer-Strecke. Bei einer hochsommerlichen Temperatur von 25 Grad im Schatten war die Zeit von 32:37 Minuten unbedeutend. Entscheidend war der eiserne Wille, wieder zum Laufsport zurückzukehren. Im Ziel wurden beide begeistert empfangen.
Petra Romberg und Otto Reeker von der Altenrheiner Laufabteilung gingen im Feld von 150 Läufern über 10 Kilometer an den Start. Die Hitze ließ keine schnellen Zeiten zu. Beide teilten sich das Rennen mit langsameren Kilometerzeiten gut ein und errangen Altersklassensiege. Petra Romberg lief nach 49:24 Minuten als Erste der Altersklasse W 50 und 32. der Gesamtwertung ins Ziel. Otto Reeker überquerte die Ziellinie nach 54:35 Minuten als Sieger der Altersklasse M 70 und 73. der Gesamtwertung.
Insgesamt waren rund 800 ambitionierte Sportler, Freizeitläufer und Walker beim Benefizlauf 2023 am Start. Organisiert wurde die Veranstaltung vom TC Rodde Igels in Kooperation mit dem Zulieferbetrieb MBH.
Start und Ziel waren auf dem Firmengelände. Die Firma MBH stellte im Firmengebäude auch die Kantine und die Umkleide- und Duschräume für die Laufveranstaltung zur Verfügung. Das Firmengebäude war auch Ausgangspunkt für Mountainbike-Touren über 60 und 35 Kilometer im nahe gelegenen Teutoburger Wald.
Das Erfolgsrezept der Veranstaltung lag auch bei der Auflage 2023 in einem sportlichen Highlight für jeden, eingebunden in ein Familienfest für einen guten Zweck. Die eigentliche Laufveranstaltung wurde ergänzt durch ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburgen, einem Bungee-Trampolin, einem XXL-Kletterturm und einer großen Tombola.
Melanie Auffenberg und Oliver Dobrzinski vom SC Altenrheine unterstützen nunmehr zum 2 Mal mit Ihrer Teilnahme die Spendenaktion des Rotary Clubs Münster International als Teilnehmer einer Mixedstaffel beim diesjährigen Münstermarathon. „Wir sind stolz darauf, dass wir nach dem 3. Platz letztes Jahr den zweiten Platz in der Kategorie Mixedstaffel (548 Teilnehmer) erreicht haben. Dieser Erfolg ist nicht nur für uns persönlich, sondern auch für die Sozialprojekte, die wir mit unserem Lauf unterstützt haben ein tolles Ergebnis“ sagte Oliver Dobrzinski nach dem Zieleinlauf.
Nachdem Melanie Auffenberg die erste Strecke in 45:20 Minuten absolvierte über gab sie den Staffelstab an Oliver Dobrzinski , der seine 11 km in 43:06 Minuten abspulte.
Motiviert und inspiriert durch die Unterstützung des Teams und die Zuschauer planen die Beiden auch nächstes Jahr wieder Ihr Bestes zu geben. „Wir hoffen mit unserem Erfolg auch andere ermutigen zu können, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun“ sagte die sichtlich glückliche Melanie Auffenberg nach der Siegerehrung. Spenden gerne unter actions-for-future.org
Beim Saisonfinale der Verbandsliga Nord in Versmold belegten die Triathleten des SC Altenrheine einen guten 10 Platz. Schnellster SCler war Damian Wievelsiep, der schon beim Schwimmen den Grundstein für seine gute Platzierung legte. Christoph Börger und Ralf Uhlenbruch komplettierten die durch einen kurzfristigen Ausfall geschwächte Mannschaft.
Zum Saisonende hat sich Ingrid König vom SC Altenrheine noch den Paukeschlag übriggelassen. Bei den Kontinentalmeisterschaften im Langdistanztriathlon wurde die Triathletin überlegene Europameisterin in der AK 60. Mit einer herausragenden Zeit von 12:05 Stunden verbesserte König bei ihrer dritten Langdistanz ihre persönliche Bestzeit noch einmal um mehr als 10 Minuten.
Bei diesem besonderen Jubiläum, der vierzigsten Auflage des Riesenbecker Triathlon, wollten die Aktiven des SC Altenrheine nicht fehlen. Die elf Triathleten wollten aber nicht nur teilnehmen, sondern wie in den anderen Jahrzehnten auch durch Leistung der Veranstaltung ihren Stempel aufdrücken. Acht Mal standen die SCler auf der Siegertreppe der Altersklassenwertung.