Melanie Germann gibt mit Kinderwagen Gas
17 Läuferinnen und Läufer der Altenrheiner Laufabteilung starteten am dritten und vierten Adventswochenende sternförmig zu Solo-Weihnachtsläufen unter dem Motto: „Wer läuft, hat schon gewonnen!“
Aufgrund der Corona-Pandemie lief man einzeln oder zu zweit auf unterschiedlichen Strecken. Die Länge und das Tempo des Laufs konnte jeder selbst bestimmen. Fotos und Eindrücke postete man in die große Altenrheiner Läufer-Whats-App-Gruppe. Dadurch entstand trotz der Corona-Einschränkungen ein Gemeinschaftserlebnis.
Heike Weidemann testete ihre Ausdauer und lief rund um Rheine 32 km in 3:03 Stunden. Melanie Auffenberg absolvierte eine 21,1 km lange Halbmarathonstrecke auf einem Rundkurs zwischen dem Rheiner Stadtgebiet und Mesum in 1:42 Stunden.
Spontanes „Plogging“ zur Beseitigung von Müll
Die Athleten der Altenrheiner Laufabteilung wollten am vergangenen Samstag eigentlich am Mesumer Adventslauf teilnehmen. Da auch dieser Wettkampf wegen der Corona-Pandemie ausfiel, entschieden sie sich zur Natursportart „Plogging“, an der man auch in der Corona-Zeit einzeln oder zu zweit teilnehmen kann.
Da viele mit dem Begriff „Plogging“ nichts anzufangen wussten, lieferte Initiatorin Petra Romberg die Erklärung gleich mit. „Plogging“ ist ein Kofferwort, gebildet aus den Bestandteilen „plocka“, welches in Schwedisch „aufheben“ bedeutet, und dem englischen Wort „jogging“ und bedeutet nichts anderes, als Müllsammeln beim Joggen.
Durch Niederlande und Deutschland
Hier berichtet Pavel über die extreme Tour, die er szusammen mit Vitali an einem Samstag gemacht hat. Ein Abenteuer, das sich die beiden Triathelten des Sc Altenrheine als Ersatz für den ausgefallenen Ironman in Barcelona ausgesucht haben. |
Da ich schon eine 250 km Tagesreise mit meinem Rennrad gemacht habe, hatte ich schon gute Erfahrung gehabt, um genug Wasser und Essen mit zu nehmen. Die Reise habe ich überwiegend durch Niederlande geplant, weil ich es sehr genieße dort zu fahren. Die Straßen und Fahrradwege sind dort ausgezeichnet und man wird nicht von jeder Ecke gehupt, wenn man auf der Straße mit dem Fahrrad fährt.
Weiterlesen: 300 km Radtour - Pavel Estratov und Vitali Schmit suchen die Herausforderung
Wegen Corona Individual- statt Gemeinschaftslauf
Die Altenrheiner Laufabteilung lädt traditionell am zweiten Samstag im November alle Freizeitläufer der Umgebung zum Stundenlauf von Altenrheine nach Rodde bzw. zum Torfmoorsee in Hörstel ein. Es handelt sich um eine lockere Laufveranstaltung mit anschließendem Kaffeetrinken, für die kein Beitrag erhoben wird.
Am vergangenen Samstag, 14. November, war der Altenrheiner Stundenlauf aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Da Bewegung in frischer Luft gesund und deshalb auch im Zeichen von Corona Individualsport allein, zu zweit oder mit eigenen Familienangehörigen zulässig ist, liefen mehrere SCA-Läufer auf ihrer Lieblingsstrecke und schickten anschließend vereinbarungsgemäß Fotos mit Laufdaten an die große WhatsApp-Gruppe der Laufabteilung. Zwischen einer Stunde und zwei Stunden war man unterwegs in einem moderaten Tempo zwischen 5:20 Minuten und 6:30 Minuten pro Kilometer.
SCA-Läufer Pavel Evstratov schnell unterwegs
Pavel Evstratov von der Altenrheiner Laufabteilung wollte unbedingt am 4. Oktober, seinem 36. Geburtstag, den Köln-Marathon laufen. Doch dann kam die Corona-Pandemie dazwischen. Der Veranstalter des Köln-Marathons bot allen angemeldeten Teilnehmern an, statt in Köln den Marathon in ihrer Heimatregion zu laufen und die Laufergebnisse per App in die gemeinsame Marathon-Ergebnisliste Köln-Marathon 2020 zu übernehmen. Startnummern und Siegermedaillen wurden vorab übersandt.